Silakka Markkinat

The first Herrings-Market in Helsinki was organized in 1743. Still at the end of the 19th century the harbor looked very picturesque with large sailing boats docking at the quay  (see  featured image from the ©Helsinki Museum picture archive). Der erste Heringsmarkt in Helsinki fand 1743 statt. Noch am Beginn des 20. Jahrhunderts sah der…

Sibelius in der Holzkiste

Endlich habe ich es geschafft, ein Konzert im berühmten Sibelius Saal in Lahti zu hören. Schon im Februar hatten wir die Karten gekauft, im April war das Konzert bereits ausverkauft: BBC Orchester aus London, Okko Kamu der Dirigent, Sergei Malov als Solist. Gespielt wurde das Violinkonzert und die 2. Symphonie von Jean Sibelius, als Zugabe…

Jättiläiset

Helsinki feiert gerade die Helsinki Festwochen. Dazu gehört regelmäßig die Nacht der Künste. Dieses Jahr war der Hauptevent eine beeindruckende Vorstellung mit zwei 8 m hohen Puppen auf dem Senatsplatz, Mann und Frau, Sehnsucht und Hoffnung, die versuchen, zueinander zu finden (ja klar, happy end). Konzept und Verwirklichung durch BeNoit Mousserion & Bérangère Pajaud: Cie…

Penkkarit

Wenige Tage, bevor in Deutschland die Karnevalsumzüge starten, gibt es jährlich in Finnland, und vor allem in Helsinki, eine eigene Art Umzug: Penkkarit. Auch hier werden Süßigkeiten unter das Volk geworfen und die Teilnehmer und Fahrzeuge sind “verkleidet”. Allerdings handelt es sich nicht um Narren, sondern um Abiturienten, die sich nun auf die letzten Abiturprüfungen…

Musica Nova

I received an invitation to a concert at the Musica Nova Festival for contemporary music in Helsinki. The Boulanger Trio from Germany (Karla Haltenwanger – piano, Birgit Erz – violin, Ilona Kindt – cello) played compositions of Carter, Staudl, Jarrel, Hosokawa and Shepherd. I am no expert on comtemporary classical music, so I went with…

Mitt-Sommer? Mid-Summer?

Juhannus, das Mittsommerfest in Finnland, fiel dieses Jahr ins Wasser. Und in den Kühlschrank, sozusagen. Es war so ungemütlich, dass wir das Anzünden des großen Feuers auf der Insel Seurasaari nicht abgewartet haben. Weicheier, ganz klar. Dafür kam dann später wieder die Sonne, um uns wenigstens mit einem schönen Sonnenuntergang und dem Phänomen der “Weißen…

Haitari music

Summer is inevitably also coming to Finland and with it comes music festivals all over the country. The Finnish music scene is very diverse. Haitari, the accordion or rather the Russian bayan-type version of it, is found regularly in Finnish Folk music. Here are five different musicians with very different performances. I like them all.…

Doppelte Staatsangehörigkeit / dual citizenship

Nachdem ich nun zwei Staatsangehörigkeiten habe, ein völlig  unerwarteter Umstand in meinem Leben, beschäftige ich mich natürlich mit den Grundgesetzen der beiden Staaten, in denen ich wohne, um heraus zu finden, ob und wie sich die Unterschiede im Gesetz vielleicht auf das Leben im Land auswirken. Ich stelle einfach verschiedenen Paragraphen, die sich mit den…

Eiskunst – Ice Art

Der diesjährige Winter ist ein echtes Trauerspiel. Normalerweise ist Februar/März die Zeit für Eiskunst-Wettbewerbe oder Festivals, aber dieses Jahr sind die Skulpturen gleich wieder weggetaut. Trotzdem hier ein link zu ein paar Photos von “Art Meets Ice” auf der Zooinsel Korkeasaari: Und ein paar ältere Photos aus einer Zeit, als der Winter seinen Namen noch…

Das einzige, was bleibt…

…ist der Wandel, so scheint es. Den folgenden Beitrag habe ich vielleicht 2007 in meinem blog “Im Land der Schneekönigin” geschrieben. Eine kleine Anekdote, die ich hier vor allem deshalb schreibe, weil sie dokumentiert, mit welcher Geschwindigkeit sich Helsinki verändert hat in den letzten 10 Jahren. Mit der ganzen Familie lohnt es sich schon mal,…