Sprachliche Seltsamkeiten beim Thema „Krieg“ 3

Ich finde es beunruhigend, wie die Grausamkeit des Krieges durch sprachliche Konstruktionen sozusagen „relativiert“ wird. Dies scheint mir ganz besonders für den folgenden Begriff zu gelten: Putin wurde als „Kriegsverbrecher“ eingestuft. Dies ist nicht nur ein seltsamer, sondern meiner Meinung nach geradezu gefährlicher Begriff, da er suggeriert, dass man Krieg führen kann, ohne Verbrecher zu…

Sprachliche Seltsamkeiten beim Thema „Krieg“ 2

In einem Artikel im Helsingin Sanomat schrieb Sofi Oksanen über Putin (Der Artikel ist in Finnisch und ich werde hier nur Teile wiedergeben, von mir übersetzt und ohne Gewähr: https://www.hs.fi/kulttuuri/art-2000008681742.html): „Putin ei ole seonnut“. Will so viel heißen wie: er ist nicht verrückt geworden. Weiter schreibt sie: „Es ist unwahrscheinlich, dass er an Hirntumor erkrankt…

Sprachliche Seltsamkeiten beim Thema „Krieg“ 1

Irgendetwas an der Art, wie über Krieg geschrieben und gesprochen wird, löst in mir Fragezeichen aus. Auf LinkedIn steht im Profil von Ursula von der Leyen zum Beispiel: „Russia is waging a cruel, ruthless war, also against Ukraine’s civilian population.“ Also „Russland führt einen grausamen, rücksichtslosen Krieg, auch gegen die Zivilbevölkerung der Ukraine.“ … Diese…