Doppelte Staatsangehörigkeit / dual citizenship

Nachdem ich nun zwei Staatsangehörigkeiten habe, ein völlig  unerwarteter Umstand in meinem Leben, beschäftige ich mich natürlich mit den Grundgesetzen der beiden Staaten, in denen ich wohne, um heraus zu finden, ob und wie sich die Unterschiede im Gesetz vielleicht auf das Leben im Land auswirken. Ich stelle einfach verschiedenen Paragraphen, die sich mit den gleichen Themen befassen, gegenüber und lasse sie erstmal wirken.

Nach dem guten Abschneiden in den Pisa-Studien wurde Finnland eine Zeitlang zum Mekka für deutsche Schulbehörden und Lehrer. Alles wurde untersucht, was die Schulorganisation angeht, aber ob auch mal jemand ins Grundgesetz geschaut hat? Kleiner Unterschied, große Wirkung?

Finnische Verfassung, 11.Juni 1999, Helsinki 

Kapitel 2, Grundrechte, § 6-Grundrechte:

Die Menschen sind vor dem Gesetz gleich.
Niemand darf ohne annehmbaren Grund wegen seines Geschlechtes, seines Alters, seiner Abstammung, seiner Sprache, seiner Religion, seiner Überzeugung, seiner Anschauung, seines Gesundheitszustandes, seiner Behinderung oder eines anderen mit seiner Person in Verbindung stehenden Grundes diskriminiert werden.
Die Kinder sind gleichberechtigt als Individuen zu behandeln und sie sollen auf die Angelegenheiten, die sie betreffen, entsprechend ihrer Entwicklung einwirken dürfen.
Die Gleichberechtigung der Geschlechter wird in gesellschaftlicher Tätigkeit und im Arbeitsleben, insbesondere bei der Festlegung der Löhne und Gehälter und anderer Bedingungen eines Dienstverhältnisses so gefördert, wie es durch Gesetz näher geregelt wird.

Deutsches GG, Artikel 3

(1) Alle Menschen sind vor dem Gesetz gleich.
(2) Männer und Frauen sind gleichberechtigt. Der Staat fördert die tatsächliche Durchsetzung der Gleichberechtigung von Frauen und Männern und wirkt auf die Beseitigung bestehender Nachteile hin.
(3) Niemand darf wegen seines Geschlechtes, seiner Abstammung, seiner Rasse, seiner Sprache, seiner Heimat und Herkunft, seines Glaubens, seiner religiösen oder politischen Anschauungen benachteiligt oder bevorzugt werden. Niemand darf wegen seiner Behinderung benachteiligt werden.
In Artikel 6 und 7 finden sich zwar weitere Ausführungen, die Kinder und Familie betreffen, aber nichts Vergleichbares zum finnischen Text.
Andererseits finde ich diesen Passus im finnischen Grundgesetz interessant:
Niemand darf ohne annehmbaren Grund wegen….diskriminiert werden. Ich frage mich, was ein annehmbarer Grund für Diskriminierung sein könnte?
Kolikids_cr
For my English readers:
As I have, unexpectedly, dual citizenship now, I have started to study the two constitutions to find out, how they are different and whether I see this manifest in the way of life. After scoring so well in Pisa-studies, Finland had been a Mekka-like destination for German school administration and teachers who wanted to find out what makes Finnish kids so successful. I think they turned school organization in Finland upside down to find the cause for the success. I am not sure if somebody read the constitution?
Finnish Constitution, 11th of June 1999, Chapter 2, Section 6 – Equality
Everyone is equal before the law.
No one shall, without an acceptable reason, be treated differently from other persons on the ground of sex, age, origin, language, religion, conviction, opinion, health, disability or other reason that concerns his or her person.
Children shall be treated equally and as individuals and they shall be allowed to influence matters pertaining to themselves to a degree corresponding to their level of development.
Equality of the sexes is promoted in societal activity and working life, especially in the determination of pay and the other terms of employment, as provided in more detail by an Act.
German “Grundgesetz”, Section 3:
(Equality before the law). 
(1) All persons are equal before the law.  
(2) Men and women have equal rights.  
(3) No one may be prejudiced or favored because of his sex, his parentage, his 
race, his language, his homeland and origin, his faith or his religious or 
political opinions.
Section 6 and 7 in the German constitution give additional regulation concerning children and family, but nothing comparable to the Finnish text. On the other hand, I find the following phrase in the Finnish text interesting:
No one shall, without an acceptable reason, be treated differently… I wonder, what could be an acceptable reason for different treatment?
Who could have thought law to be so interesting…

Share Your Thoughts!

Fill in your details below or click an icon to log in:

WordPress.com Logo

You are commenting using your WordPress.com account. Log Out /  Change )

Facebook photo

You are commenting using your Facebook account. Log Out /  Change )

Connecting to %s

This site uses Akismet to reduce spam. Learn how your comment data is processed.